
Drachennest - Der Geburtsort des Drachen
Tauche ein in die düstere Pracht des Drachennests, auch bekannt als das End.

Die Leerenkinder
Leerenkinder sind jene, die jünger als 15 Jahre sind, da das 15. Lebensjahr als
Schwelle zum Erwachsenwerden gilt. Diese Kinder sind praktisch die jüngeren Menschen,
aber auch jene die sich noch nicht zu Elben entwickelt haben. Normalerweise würde die
Entwicklung zu Elben mit 6 Jahren erfolgen. Aber im Drachennest, wo es keine Elemente
gibt und somit keine Verbindungen und Segen der Elementargötter gibt, entwickeln sich
die Kinder nicht in dieser Weise - zumindest nicht wirklich. Elbenkinder, die kein
Element empfangen, werden mit der Zeit schwach und versterben. Sie sind verwundbarer
als Menschen und verfallen regelrecht, ähnlich einer Pflanze ohne Licht und Wasser.
Menschliche Leerenkinder hingegen entwickeln sich ab dem 15. Lebensjahr zu
Endermenschen.
Der Seelengott, der den Anblick der kranken Kinder mit 6 Jahren nicht ertragen konnte,
versuchte ihre Seelen bis zum 15. Lebensjahr zu schützen. Dennoch wurden die elbischen
Jugendlichen ab ihrem 15. Lebensjahr krank, und es war nur eine Frage der Zeit, bis
sie sich auflösten.

Die Endermenschen
Menschen, Elben und Tiermenschen, die durch dieses Portal gezogen
wurden, waren gezwungen, sich an diese neue und fremde Welt anzupassen. Diese
Anpassung gestaltete sich äußerst schwierig, da das Drachennest eine leere, endlose
Region ist, die allmählich die Seelen ihrer Bewohner entzieht.
Die Entwicklung der Menschen zu Endermenschen ist eine Konsequenz dieser Anpassung.
Menschen können den Verlust ihrer Seele nicht aufhalten, die durch ihre Augen oder
Verletzungen entweicht. Jene, die ihre Seelen schließlich verlieren, werden zu
Endermännern - unheimliche, seelenlose Gestalten, die das Ergebnis dieser tragischen
Verwandlung sind.

Die Drachenmenschen
Die Drachenmenschen entstanden aus den Tiermenschen, genauer gesagt aus den flugfähigen Varianten.
Da es weder Wälder noch Flüsse oder Meere gab, wurden bald keine Land- oder Wassertiermenschen mehr geboren,
und nur die flugfähigen Tiermenschen, die nun eine ganze unendliche Welt vor sich hatten, blieben übrig.
Um die Verletzungen zu heilen, entwickelten sie im Laufe der Zeit drachenähnliche Schuppen,
die dazu dienten, den Verlust der Seele zu verhindern.
Dies führte zur Entstehung der Drachenmenschen, deren Schuppen je nach ihren Vorfahren unterschiedliche Farben aufweisen,
ähnlich wie Bienen in Schwarz und Gelb oder Papageien in Weiß, Rot, oder anderen Farben.